Was ist neue deutsche härte?

Neue Deutsche Härte (NDH)

Die Neue Deutsche Härte (NDH) ist ein Subgenre der Metal-Musik, das in den 1990er Jahren in Deutschland entstand. Sie zeichnet sich durch eine Mischung aus Elementen aus Industrial Metal, Alternative Metal, Gothic Metal und teilweise auch aus der Neuen Deutschen Welle aus. Die Texte sind überwiegend auf Deutsch.

Wesentliche Merkmale:

  • Musikalischer Stil: Prägende Elemente sind repetitive Gitarrenriffs, elektronische Elemente (Synthesizer, Samples), einprägsame Melodien und oft ein martialischer Rhythmus. Die Musik ist in der Regel tanzbar.
  • Gesang: Der Gesangsstil variiert von klarem Gesang über Sprechgesang bis hin zu aggressivem Schreien oder Growling, wobei klarer Gesang überwiegt.
  • Texte: Die Texte behandeln oft Themen wie Liebe, Hass, Macht, Gewalt, gesellschaftliche Kritik und innere Konflikte. Sie können sowohl poetisch als auch direkt sein.
  • Ästhetik: Die Ästhetik der NDH-Bands ist oft von Militarismus, Industrialisierung und Gothic-Elementen geprägt. Bühnenshows sind häufig aufwendig und beinhalten Pyrotechnik und theatralische Elemente.

Wichtige Bands:

  • Rammstein (oft als wichtigster Vertreter und Wegbereiter des Genres betrachtet)
  • Oomph! (einer der Pioniere des Genres)
  • Megaherz
  • Eisbrecher
  • Stahlmann
  • Unheilig (frühe Werke)

Kontroversen:

Die NDH wurde oft für ihre Nähe zu rechtsextremen Ideologien kritisiert, insbesondere aufgrund von militaristischen Elementen in Texten und Bühnenbildern. Bands wie Rammstein haben diese Vorwürfe jedoch stets zurückgewiesen und betont, dass ihre Musik als Kunst und Provokation zu verstehen sei.

Verwandte Genres: